Der Weg zu einem schönen und gesunden Gebiss - zum Erhalt der eigenen Zähne ein ganzes Leben lang - führt über eine systematisch vorbeugende Betreuung und Pflege.
Die Prophylaxe ist der wichtigste Zweig der Zahnheilkunde. Ohne sie sind alle anderen Maßnahmen nicht sinnvoll. Das Biotop der Mundhöhle beeinflusst das allgemeine Wohlbefinden weit stärker als allgemein angenommen wird. Der Mund wird zur Nahrungsaufnahme und zum Sprechen benötigt, Gefühle werden mit ihm ausgedrückt. Darüber hinaus sind die Zähne als Stütze der Lippen und Wangen von großer Bedeutung für das Aussehen des Gesichts. Gesunde Zähne sind ein Schmuck und sie betonen das Gefühl von allgemeiner Gesundheit.
Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches sind weit verbreitet. Ein großer Prozentsatz der Bevölkerung ist davon betroffen. Zahnärzte können jedoch helfen, die langsame und oft schmerzhafte Schädigung von Zähnen und umgebenden Geweben zu verhindern. Es gibt wenig in der Zahnheilkunde, dass so gesichert und unbestritten ist wie die Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen. Aus langjähriger Erfahrung mit der Prophylaxe und gegründet auf internationale Forschungsergebnisse, können Zahnärzte ein Vorbeugeprogramm anbieten, welches bei konsequenter Einhaltung erfolgreich ist. Auch Behandlungen von bestehenden Schäden an Zahn und Zahnfleisch sind nur sinnvoll, wenn eine intensive, organisierte und kontrollierte Prophylaxe betrieben wird.
Mögliche Schritte einer Prophylaxebehandlung
- Ausgangszustand vor der Sitzung
- Anfärben der Beläge
- prof. Reinigung mit Ultraschall
- prof. Reinigung mit Handinstrument
- Politur der Zähne mit Pulverstrahlgerät
- Politur der Zähne mit Polierpaste
- Floridierung der Zähne
- Behandlungsziel: saubere und gesunde Zähne
 |
|
 |
|
mit freundlicher Genehmigung von EMS |
Was unterscheidet die Systematische und Organisierte Individualprophylaxe von der Kassenprophylaxe?
Keine Altersbegrenzung
Auch vor dem 6. und nach dem 18. Lebensjahr leiden viele Patienten unter Karies.
Zahnärzte empfehlen die Systematische Individualprophylaxe daher für alle Altersgruppen.
Maßnahmen
Zahnärzte wissen, dass häusliche Zahnpflege nicht ausreicht. Aus diesem Grund führen sie bei der Systematischen Individualprophylaxe die professionelle mechanische Zahnreinigung durch. Nur in dieser Art von Prophylaxebehandlung kann der Zahnarzt nach der professionellen mechanischen Zahnreinigung Fluorid als Medikament in geringster Menge und höchstem Wirkungsgrad sinnvoll einsetzen. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestimmen Art und Umfang der Maßnahmen.
Häufigkeit
Häufigkeit und Zeitaufwand für Prophylaxemaßnahmen richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und werden nicht durch die Vorschriften der Krankenkasse begrenzt.
Zuwendung
Die zur Verfügung stehende Behandlungszeit wird individuell bemessen. Gute Prophylaxe braucht Zeit und Geduld!
weitere Informationen finden Sie hier…